Hier ist der Blog von "XPT", der modernen Neolonga in Wien.
Hier findet ihr Artikel, Gedanken, Berichte, die uns wichtig sind und Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen, auch die, der EDO.
Wir freuen uns darauf, dich bei der nächsten XPT zu sehen
das XPT - Team
Neuer Artikel von Alessandra auf Atango
Tangofeeling oder was???
ein ausnehmend lesenswerter Beitrag zum Thema Toleranz Tango
http://tan-do.net/atango/2020/02/09/tangofeeling-oder-was/(öffnet in neuem Tab)
Neue Beitragsreihe auf „atango“
Wer führt, wer folgt und warum….lol
Die Reihe wirft einen tiefen Blick auf das Kreuz mit dem gender, der Last und Lust mit Führen und/oder Folgen.
Blicke von uns und Gastautoren.
Werft einen Blick drauf…..
Hier der Startbeitrag von Alessandra
http://tan-do.net/atango/2019/04/02/dann-lern-ich-mal-fuehren/
Tango 2.0
Tango 2.0 ist ein neues Format des Lernens und der Inspiration im Tango. Neu wie neu ? -Das Konzept hat zum Ziel mit inspirativen Lessons neue Ideen zu bekommen und Lust, diese umzusetzen.
Dafür gibt es Räume, um mit dieser Inspiration zu ExPerimenTieren, um den ureigenen Tango weiter zu entwickeln und mit Neuem zu bereichern. Diese Räume sind
- das „warmup“ vor der XPT mit ca. 15 min Input und 45 min Experimentierzeit
- die XPT selbst mit ausreichend Platz, spannender Musik und erwachsenen Tänzer/innen, die mit Achtsamkeit und nicht nach starren Regeln tanzen.
- Wer noch tiefer gehen mag, hat die Möglichkeit Individualunterricht zu nehmen ( für das was er/sie will 😉 und braucht)
Gemeint sind hier nicht irgendwelche Schrittfolgen, sondern die Anwendung eines tieferen Verständnisses von Bewegung, Körper, Energie, Improvisation und des ZusammenTanzens. Das ist völlig unabhängig von der gewählten Rolle des Führens oder Folgens, es setzt diese Dualität allerdings voraus, da Klarheit der Bewegung nur in einem klaren begreifbaren Raum entstehen kann. Die Themenschwerpunkte für die „warmups“ werden von Euch angeregt und wir schnitzen aus diesen; „das wollte ich doch schon immer mal wissen….“, dann die Themen der einzelnen Einheiten. Wie euch sicher beim Lesen des Vorangegangenen klar geworden ist, seid ihr gemeint , ihr, die schon länger und mit eigenem Kopf Tango tanzt und Lust habt auch mal einen ungewohnte Blickwinkel einzunehmen um Neues zu entdecken.
Wir starten damit am 13.09 in unserer neuen Winterlocation, der „Galerie Ideal“ um 19:00 Uhr mit dem „warmup“ und um 20:00 mit der XPT.
Wir freuen uns auf euch
Alessandra und Peter

XPT im neuen Jahr
Das geht ja nu wieder klasse los……das neue Jahr 😉
- ungefähr so:
- da gehst du extra ein paar Tage vorher hin um die location mit der GF zu besprechen,
- kommst pünktlich
- sagst Bescheid,dass wir den Raum herrichten
- baust auf und räumst um , von der Anlage bis zu den Gressinis und der Deko
- alles fertig 15min vor Beginn
- ein Anflug von Entspannung
und dann kommt´s
Der Raum wurde doppelt belegt, nix gesagt und niemand da außer einem völlig überfordertem jungen Mann der eigentlich nur die Gastro schmeißen sollte.
Wie sagt man hier in Wien SCHAAAAAAAAAS……
Die ersten Gäste kommen und wir entscheiden in den hinteren Raum zu gehen, der mehr einer Rumpelkammer gleicht.
Wurscht
Wir tanzen……….(TROTZ)
Mit etwas Hilfe der anderen Gruppe, räumen wir aus und um, schicken die bereits eingetroffenen Gäste auf ein Bier, mit dem Versprechen, daß wir in 15 min Tanzen.
Aus dem vorhandenen und dem mitgebrachten Ersatzmaterial eine Anlage improvisiert und die Losung ausgegeben dass heut quasi street-tango ansteht und wir uns den Spaß nicht verderben lassen.
Irgendwann fand sich jemand der das Licht dämpfen und die Lüftung anwerfen konnte, alles fast Gut 😉
An dieser Stelle sei unseren Gästen gedankt, die offensichtlich keine Probleme hatten mit der sehr improvisierten Situation umzugehen und offensichtlich Spaß hatten. — DANKE 😉
Diesmal konnten wir neben unserem jüngsten Gast auch Gäste aus Kärnten und einige Neue mutige Anfängerpaare begrüßen……
So jetzt gibts noch was auf die Augen mit Bildern und einem Dokvideo von Alessandra…..
Wir werden übrigens hinten bleiben in Zukunft, allerdings neu hergerichtet mit guter Anlage und Video… so wäre es ausgemacht……( Grins )
Wir freuen uns auf euch am 18.1.2018 im Weberknecht (hinten ;-))
mit dem Motto “ I want it darker….“ ein Leonhard Cohen Special von und mit Alessandra
alles Liebe bis dahin
Peter
„Gut ist Gut a revival“
„Gut ist Gut a revival“
Da XPT nun wieder fröhliche Urstände feiert gibt´s von DJ Peter Musik von „damals“, also Tangotanzmusik die schon vor gut 10 Jahren gut ankam.
Durchmischt mit aktuellen tracks wird man erstaunt sein, daß die Tangueros früher auch schon jede Menge Spaß hatten.
Um nicht zu sagen, in Anlehnung an das Rangverständnis vor 1930 ist das richtig traditionell und trotzdem lebendig…..oder deswegen?? 😉
Wir freuen uns auf euch
Alessandra und Peter ( Tan-Do)
virtueller DJ die Vierte – Jochen Lüders
Auf dem Atango-blog gibts einen Artikel zu der EDO am 28.9.2017, genauer zu Jochen unserem Gast.
http://tan-do.net/atango/2017/10/05/virtuel-4-jochen-lueders/
Wer alle Beiträge zu allen virtuell DJ´s sehen will gehe hier hin:
http://tan-do.net/atango/series/virtual-guestdj/
Jetzt freuen wir uns erstmal auf die EDO am 12.10
LG aus Wien
Peter
Manu ist die erste DJane und der dritte virtuelle DJ bei der EDO
Jetzt geht´s wieder regelmäßig weiter—–
„alle 14 Tage DO. 20:00-23.30“
im Weberknecht
Wir sind jetzt mit der festen und regelmäßigen (Donnerstag alle 14 Tage) Neolonga zu Gast im Weberknecht am Gürtel in Wien.
Mehr Platz, guter Holzboden, 2 Räume und angemessen schräge Zaungäste die immer mal Hereinsehen und ansonsten zu den „normalen“ Gästen zählen.
Musik gibts wie immer von Alessandra und Peter Seitz, den DJ´s von Tan-do und immer mal wieder unterstützt von virtuellen DJ´s around the world.
Zum Auftakt übernimmt die Manuela Bößel von tangofish.de ( Deutschland) diese Rolle bei Tango gibts einen Artikel darüber http://tan-do.net/atango/2017/09/20/virtuel-3-manuela-boessel/
Wir freuen uns schon sehr auf sie und die Anderen virtuellen DJ´s. ( look at: http://tan-do.net/atango/series/virtual-guestdj )
Ansonsten bleibt alles beim Alten, sprich eine freie Spende nach eigenem Ermessen, progressive,moderne und spannende Musik, ein guter Ratsch und nette Menschen…. ?
Wir freuen uns auf euch
der
Peter
Der Wahnsinn….;-)
Beim dritten Versuch das Wetterpech abzuschütteln hat es geklappt. Zugegeben auch wieder knapp aber immerhin 😉
Des war zum deppad wärn… super Wetter …. vor und nach dem geplanten Termin.
Aber jetzt am Sonntag den 20.8 hat es dann doch noch geklappt und der Geschäftsführer des Volksgarten Pavillons gab grünes Licht.
Eine geballte Ladung mails und messages später standen wir mit der Musik und den Tanzschuhen im Pavillon und haben, nachdem die ersten Töne aus dem „mordsdrum DJsetting“ kamen, es auch geglaubt. 😉
Ihr habt uns offensichtlich auch nicht im Stich gelassen, wie man unschwer sehen konnte, was diese EDO zur bisher best besuchten, hat werden lassen…..DANKE….;-)
Auch der „Herr Volksgarten“ konnte nicht besonders unzufrieden dreinschauen obwohl er ganz andere Menschenmengen gewohnt ist und doch etwas skeptisch war, ob der clubtauglichkeit von Tango.
QUOD ERAT DEMONSTRANDUM…….
Für uns war es auch ein grosser Spass, zu sehen wie sich unsere Musik sehr gut in die ungewohnte Umgebung einpasste und mit den Emotionen gespielt hat, von einem tiefen Gurren bis zu einem hellen Jauchzer und zurück.
Das dickste Lob aber gilt den Tänzern die mit sicht- und spürbarer Lust und Freude dem musikalischen Pfad gefolgt sind und deren kreativer Umgang damit, so manchen Zaungast verblüfft und begeistert hat.
hier noch ein paar Bilder und der link zum Flickralbum das die Tage noch mit weiteren Bildern gefüllt wird ( Dank auch an BOB unserem „Haus- und Hofphotografen“ 🙂 ) Zum Album: https://flic.kr/s/aHsm73JGcK
Im September geht´s weiter mit der regelmässigen EDO ( genauer Termin und Ort in Kürze).
Bis dahin bleibt frisch
euer EDO Team